NETWORK – Globalhealth
Extended Medicine Fern-Akademie – Info-Box

Info-Box “Medizin”
Übersicht über den Bereich
Die Info-Boxen dienen dazu, Sie mit ausgewählten Informationen zu bestimmten Themengebieten zu versorgen. Wir selektieren die Informationen nach Relevanz und Seriosität. Wir präsentieren keine Fake-News, aber wenn unterschiedliche Einschätzungen zu einem bestimmten Gegenstand vorliegen, wollen wir Ihnen diese auch vermitteln.
Info-Box “Post-Vac | Post-Covid | Long Covid”
Uns werden hierzu insbesondere die folgenden Fragestellungen interessieren:
- Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu den psychischen Auswirkungen (Post Covid) der Infektion?
- Welche neuen Erkenntnisse gibt es zum Long Covid Syndrom?
- Welcher Impfstoff hat welche Nebenwirkungen und Komplikationen?
- Welcher Impfstoff hat welche Wirkung?
- Kann die heutige Generation der Impfstoffe überhaupt als Impfstoff bezeichnet werden?
- Welche (wirksamen) Medikamente gibt es gegen die beschriebenen Symptomatiken?
- Gibt es einen Zusammenhang von Post-Vac und Long Covid?
Long Covid Info Box Nr. 10 vom 02.01.23 - Symptom Haarausfall | Historisch Infizierte in Europa
Covid Symptom Haarausfall: Telogenes Effluvium mir PRP und MesoHair behandeln
Gemäß eines US-amerikanischen Reviews basierte ein vermehrter Haarverlust nach Coronainfektion meist auf einem telogenen Effluvium (TE). Fast alle Personen mit TE waren im Rahmen ihrer Coronainfektion stationär behandelt worden. Auffallend war der insgesamt hohe Frauenanteil, in der TE-Gruppe etwa erreichte er 81 Prozent. Neben proinflammatorischen Zytokinen könnte aus Sicht der Experten auch eine direkte Schädigung der Haarfollikel Ursache für den vermehrten Haarverlust sein. Welchen Verlauf der Haarausfall nimmt und wie er am besten zu behandeln ist, darauf gibt das Review leider keine Antwort.
Wir möchten deshalb empfehlen, Patienten mit dieser Symptomatik mit der Kombination von PRP und MesoHair zu behandeln.
Publikation: Abushukur Y et al.: A systematic review of hair loss as a consequence of COVID-19 infection, 05 December 2022 https://doi.org/10.1111/ijd.16542
Hochrechnung: 17 Millionen Patienten mit Long Covid in Europa
Das amerikanische Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME) hat in einem Modell errechnet, dass ca. 17 Mio. Menschen in der EU an Long Covid erkrankt sind. Die Modellierung deutet auch darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit, an Long-COVID zu erkranken, für Frauen doppelt so hoch ist wie für Männer. Darüber hinaus steigt das Risiko bei schweren COVID-19-Fällen, die einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen, dramatisch an: Jede 3. Frau und jeder 5. Mann leidet danach an Long-COVID.
Long Covid Info Box Nr. 9 vom 28.12.22 - Unerkannte Infektionen | Geschmacksverlust | Teure Apherese
Wie hoch ist die Zahl der nicht erkannten Covid-19 Infektionen?
Hier die Zahl von Mitarbeitern eines medizinischen Zentrums in LA: Von 210 Teilnehmern (Durchschnittsalter 51 Jahre; 136 Frauen [65 %]) mit serologischem Nachweis einer kürzlich erfolgten Infektion mit Omikron waren sich nur 44% (92) dieser Tatsache bewusst. 56% (118) gaben an, davon nichts zu wissen oder nicht darauf geachtet zu haben. In der Gruppe ohne Awareness hatten 10% (12 von 118) Symptome, die sie einer gewöhnlichen Erkältung zuschrieben – aber eben nicht COVID-19.
Geschmacks- und Geruchsverlust kann Monate dauern
In einer italienischen Studie mit 168 Patienten, die alle Covid-19 erkrankt waren, wurde über einen Zeitraum von 2 Jahren immer wieder nach dem Verlust von Geruch und Geschmack gefragt. Von den 119 Patienten, die innerhalb von 4 Wochen Störungen des Geschmacks- oder Geruchssinns erlitten hatten, berichteten 105 (88,2%) nach 2 Jahren keine Symptome mehr zu haben. 11 (9,2%) berichteten, dass sich die Symptomatik gebessert habe und 3 (2,5%) berichteten, die Symptome seien unverändert oder schlimmer geworden waren.
August 4, 2022
Two-Year Prevalence and Recovery Rate of Altered Sense of Smell or Taste in Patients With Mildly Symptomatic COVID-19
Paolo Boscolo-Rizzo, MD1,2; Cristoforo Fabbris, MD3; Jerry Polesel, ScD4; et al
JAMA Otolaryngol Head Neck Surg. 2022;148(9):889-891. doi:10.1001/jamaoto.2022.1983
Link: https://jamanetwork.com/journals/jamaotolaryngology/fullarticle/2794937
15.000 Euro für Apherese?
Es gibt Kritik daran, dass einige Mediziner mit Methoden Behandlungen für Long Covid anstreben, die umstritten sind. Insbesondere haben Berichte darüber, dass bis zu 15.000 Euro zu bezahlen waren, Misstrauen hervorgerufen.
Wir selbst können natürlich nicht beurteilen, wer seriös arbeitet und wer nicht. Zum einen kann angesichts der Tatsache, dass für die verzweifelten Patienten eigentlich kein Ansprechpartner zur Verfügung steht und dass viel zu wenig Geld für gute Studien und Forschungen ausgegeben wird, es nicht verwundern, dass Eigenaktivität von Ärzten erfolgt, um ihren Patienten Angebote machen zu können. Zum anderen möchten wir auch hier nochmals darauf verweisen, dass einige Mitglieder sehr gute Erfolge mit PPC erzielt haben bei der Behandlung von Long Covid. Allerdings sind dies nur Einzelergebnisse, Geld für Studien dazu steht nicht zur Verfügung.
Links:
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4911382#vp_1
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4911650?src=WNL_mdplsfeat_221010_mscpedit_de&uac=154087PN&impID=4733276&faf=1#vp_4
Long Covid Info Box Nr. 8 vom 25.12.22 - psychische Probleme?
Sind die berichteten psychischen Probleme echt oder eingebildet?
Ferrando SJ et al: Neuropsychological, Medical, and Psychiatric Findings After Recovery From Acute COVID-19: A Cross-sectional Study, Journal of the Academy of Consultation-Liaison Psychiatry,Volume 63, Issue 5, September–October 2022, Pages 474-484
https://doi.org/10.1016/j.jaclp.2022.01.003
In dieser Publikation geht es darum, ob die von Patienten berichteten psychischen Probleme Placebo oder tatsächlich vorhanden sind. Die Autoren neigen nach Auswertung ihrer Daten dazu, dass die Probleme tatsächlich existieren.
Zitat: „Es ist wichtig anzumerken, dass frühere Studien festgestellt haben, dass subjektive kognitive Beschwerden nicht zuverlässig mit der Beeinträchtigung im NP-Test (NP = neuropsychiatric) korrelieren, was zu Skepsis darüber führt, ob subjektive Beschwerden “echt” sind. Die vorliegenden Daten deuten jedoch darauf hin, dass die Wahrnehmung kognitiver Probleme auch noch Monate nach einer akuten COVID-19-Erkrankung ein zuverlässiges Zeichen für tatsächliche kognitive Schwierigkeiten sein kann und untersucht werden sollte.“
Link: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2667296022000039
Zu einer anderen Einschätzung kommt eine deutsche Arbeitsgruppe, allerdings mit einer sehr kleinen Kohorte. Die Publikation lautet: M. Fleischer et al.: Post-COVID-19 Syndrome is Rarely Associated with Damage of the Nervous System: Findings from a Prospective Observational Cohort Study in 171 Patients. Neurol Ther 11, 1637–1657 (2022). https://doi.org/10.1007/s40120-022-00395-z
Zitat: „Obwohl die Patienten häufig darüber berichten, sind objektivierbare Erkrankungen des Nervensystems beim Post-COVID-19-Syndrom selten. Stattdessen deuten erhöhte Somatisierungswerte auf eine Pathogenese hin, an der möglicherweise psychosomatische Faktoren beteiligt sind. Dennoch ist eine gründliche neurologische Untersuchung bei dieser Patientengruppe wichtig, um andere neurologische Erkrankungen als das Post-COVID-19-Syndrom nicht zu übersehen.“
Link: https://link.springer.com/article/10.1007/s40120-022-00395-z
Long Covid Info Box Nr. 7 vom 23.12.22 - Neurologische Probleme
Studie zu neurologischen und psychiatrischen Problemen bis zu 6 Monate nach Covid-19 Infektion
Maxime Taquet, PhD, Prof John R Geddes, MD, Prof Masud Husain, FRCP
Sierra Luciano, BA Prof Paul J Harrison, FRCPsych: 6-month neurological and psychiatric outcomes in 236 379 survivors of COVID-19: a retrospective cohort study using electronic health records
The Lancet / Psychiatry, 4-2021,DOI:https://doi.org/10.1016/S2215-0366(21)00084-5
Eine sehr gute und breit angelegte Untersuchung einer großen Datenbasis der ganzen neurologischen und psychiatrischen Effekte mit dem Ergebnis: „Zusammenfassend zeigen die vorliegenden Daten, dass auf COVID-19 in den folgenden sechs Monaten eine erhebliche Anzahl neurologischer und psychiatrischer Diagnosen folgt. Die Dienste müssen so konfiguriert und ausgestattet werden, dass sie diesem erwarteten Bedarf gerecht werden können.“
Link: https://www.thelancet.com/journals/lanpsy/article/PIIS2215-0366(21)00084-5/fulltext
Von derselben Gruppe nur 2 Jahre statt 6 Monate:
Maxime Taquet et al: Neurological and psychiatric risk trajectories after SARS-CoV-2 infection: an analysis of 2-year retrospective cohort studies including 1 284 437 patients
Lancet Psychiatry 2022; 9: 815–27, Published Online,August 17, 2022 https://doi.org/10.1016/ S2215-0366(22)00260-7
Zitat: „Diese Analyse von retrospektiven 2-Jahres-Kohortenstudien mit Personen, bei denen COVID-19 diagnostiziert wurde, zeigte, dass die erhöhte Inzidenz von Stimmungs- und Angststörungen nur vorübergehend war und dass es im Vergleich zu anderen Atemwegsinfektionen keinen Gesamtüberschuss dieser Diagnosen gab. Im Gegensatz dazu blieb das erhöhte Risiko für psychotische Störungen, kognitive Defizite, Demenz und Epilepsie oder Krampfanfälle durchgehend bestehen. Die unterschiedlichen Verläufe lassen auf eine unterschiedliche Pathogenese schließen für diese Ergebnisse.“
Link: https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S2215-0366(22)00260-7
Long Covid Info Box Nr. 6 vom 24.10.22 - Long Covid und PostVac
Long Covid und PostVac kommen im gesellschaftlichen Bewusstsein an
Der Beitrag ist unter folgendem Link in der Mediathek zu finden: https://www.daserste.de/information/ratgeber-service/hirschhausens-check-up/videos/hirschhausen-und-long-covid-video-102.html
Bereits vorher hatte Hirschhausen einen Long Covid Beitrag im Dezember 2021 gebracht, der auf YouTube zu finden ist: https://www.youtube.com/watch?v=myTCbj8lBtM
Im neuen Beitrag, der am 17. Oktober in Wiederholung ausgestrahlt wurde, wird zunächst einmal klar, dass es viele Long Covid Patienten gibt. Hirschhausen richtet sich an den offiziellen Zahlen aus, etwa jeder zehnte sei betroffen.
Ein weiterer Vorteil des Beitrages ist darin zu sehen, dass auch Patienten angesprochen werden, die Long Covid Symptome durch die Impfung produziert haben. Gezeigt wird der Fall eines jungen Mannes, der nach der 2. Impfung schwerste Herzprobleme entwickelte (ohne vorherige Infektion).
Gezeigt wird auch, dass sich die Patienten allein gelassen fühlen und die einzig anerkannte und damit von den Kassen bezahlte Therapie die Reha ist. Nichts gegen die Reha, aber was da gezeigt wird, ist nicht mehr als ein allgemeiner Konstitutionsaufbau.
Es wird auch gezeigt, dass es bezüglich der Ursachen von Long Covid, insbesondere der neurologischen Symptome, zwei Ansichten gibt: In einer Studie mit 190 Long Covid Patienten hat Herr Dr. Kleinschnitz gezeigt, dass 90 % der Symptome psychosomatisch waren. Dem widerspricht in der Konfronrtation Frau Dr. Brock, die selbst betroffen ist und deren Symptomatik sich nach der 2. Impfung extrem verschlechterte. Spannend an diesem Diskurs war, dass Dr. Kleinschnitz die Verbesserung von Dr. Brock auf den Placebo Effekt zurückführte. Hirschhausen, der selbst immer wieder gegen die Homöopathie mit diesem Argument zu Felde zog, steht plötzlich auf der anderen Seite und kann sich hoffentlich vorstellen, wie es sich anfühlt, in Beweisnot zu sein und nicht über die Mittel zu verfügen, die Beweise antreten zu können.
Hirschhausen zeigt, dass es alternative Heilmethoden gibt, die scheinbar einige der Symptome bekämpfen können: Frau Dr. Jaeger bekämpft Long Covid mit Apherese, einer speziellen Blutwäsche mit Namen HELP Apherese.
Diese Möglichkeit wird im Nachgang von medizinischen Portalen wie Medscape oder Xing massiv kritisiert, ebenfalls von den Ärztegesellschaften, die Geldmacherei wittern: Ach ja, wieder einmal die Herrschaften, die sich seit Jahren mit anderen Möglichkeiten, z.B. überteuerter Gerätemedizin, die Taschen füllen.
Trotzdem ist hier ein selbst geschaffener Graubereich, denn wenn kein Geld für Forschungen zur Verfügung gestellt wird, kann jeder alles behaupten, weil die Patienten jeden Tag verzweifelter werden.
Wir selbst kennen das Dilemma: Wir haben eigene Berichte, dass Long Covid sich erfolgreich mit Polyenylphosphatidylcholin (PPC) bekämpfen lässt, aber wir fürchten, in die Scharlatanecke gedrängt zu werden, wenn wir dies massiv publizieren. Eines scheint noch wichtig: Je länger man mit der Behandlung wartet, desto gravierender und unumkehrbarer sind die Folgen. Seit z.B. unser Mitglied Dr. Hettrich PPC (Memphosan) als orale Gabe direkt nach der Infektion empfiehlt, hat er keine neuen Long Covid Fälle bis auf die Patienten, die seiner Empfehlung nicht gefolgt sind. Bei schwerer Long Covid Symptomatik hat er gute Ergebnisse mit der Injektion von Nano PPC 500.
Hirschhausen benennt 3 Ursachen, die Long Covid produzieren können:
1. Die Infektion befällt die Gefäßwände, was zu einer Gerinnungs-/Entzündungsaktivierung führt und damit zu einer Sauerstoffunterversorgung.
Als Therapieansätze nennt er:
- Medikamente, die die Durchblutung verbessern
- Medikamente, die Entzündungen hemmen
- Apherese
- Sauerstoff Überdrucktherapie
2. Das Virus triggert Autoantikörper, die sich z.B. gegen die eigenen Nervenzellen richten.
Therapieansätze:
- Medikamente, die Autoantikörper neutralisieren wie BC007
- Filterung aus dem Blut durch Immunadsorption
3. Teile des Virus verbleiben im Körper, was zu einer Überreizung des Immunsystems führt.
Therapieansatz:
- Antikörper Therapie
Wir möchten alle, die sich mit Long Covid befassen oder Zugang zu Studienmitteln haben, auffordern, PPC in einem eigenen Studiendesign zu untersuchen. Wir selbst haben keine Möglichkeit, derartig kostspielige Studien zu finanzieren, sondern sind auf Fremdmittel angewiesen. Wir wissen nicht, ob PPC in einer Studie tatsächlich Evidenz basierte Ergebnisse liefert und können dies aufgrund von Anwenderbeobachtungen nur mutmaßen, aber nicht beweisen. Aber wir sind bereit, unser Know How zur Verfügung zu stellen.
Long Covid Info Box Nr. 5 vom 17.10.22 - Zahlensalat bei Long Covid
Wieviele leiden unter Long Covid? Niemand weiß Genaues, Zahlensalat allenthalben.
Da wohl niemend genau weiß, welche Ursachen und einhergehende Symptome mit Long Covid assoziiert werden, gibt es viele verschiedene Zahlen, wer unter Long Covid leidet.
Wir haben bereits einige Zahlen in den vergangenen info Box Beiträgen aufgeführt. Doch je mehr Publikationen veröffentlicht werden, desto schwieriger wird es, gemeinsame Standards festzulegen, was genau Long/Post Covid ist, welcher Zusammenhang zwischen Erkrankung, Hospitalisierung, Symptomfreiheit während der Infektion etc. besteht und welche Symptome dazugerechnet werden müssen. Denn davon hängt ab, wieviele unter Long Covid leiden.
Eine Studie aus Schottland mit insgesamt 102.437 Patienten geht davon aus, dass jeder zweite mit einer Infektion bis 18 Monate nach Infektion Symptome entwickelt. Hier die Einschätzung der ÄrzteZeitung:
“Das Fazit des Studienteams: 6 bis 18 Monate nach einer COVID-19 fühlten sich fast die Hälfte der Betroffenen als nicht oder nur teilweise genesen. Von denen während der Langzeitbeobachtung nicht Genesenen berichteten 13 Prozent im Verlauf über eine Verbesserung und 11 Prozent über eine Verschlechterung. Negative Folgen traten häufiger nach einer schweren COVID-19 auf. Nach einer asymptomatischen SARS-Cov-2-Infektion wurden keine Folgen registriert. Eine Impfung vor einer Infektion könnte eine Schutzwirkung auch vor Spätfolgen haben.”
Link zum Original: https://www.nature.com/articles/s41467-022-33415-5
Interessant ist eine weitere Publikation der Global Burden of Disease Long COVID Collaborators, die eine Meta Analyse mit einer großen Zahl von Autoren veröffentlicht haben. Diese Gruppe geht nur von 3 Symptom Clustern aus, nämlich : Anteil der Personen mit mindestens einem der drei selbstberichteten Long-COVID-Symptomcluster (anhaltende Müdigkeit mit körperlichen Schmerzen oder Stimmungsschwankungen; kognitive Probleme; oder anhaltende Atemprobleme) drei Monate nach der SARS-CoV-2-Infektion in den Jahren 2020 und 2021, geschätzt nach Geschlecht getrennt für hospitalisierte und nicht hospitalisierte Personen im Alter von 20 Jahren oder älter und für beide Geschlechter von nicht hospitalisierten Personen unter 20 Jahren.
Schätzungsweise 6,2 % der Personen mit symptomatischer SARS-CoV-2-Infektion, die die akute Episode überlebten, wiesen mindestens einen der drei Long-COVID-Symptomcluster auf. Der geschätzte Anteil der Personen mit mindestens einem der drei langen COVID-Symptomcluster war bei Personen, die auf Intensivstationen (43,1 %) und auf allgemeinen Krankenhausstationen (27,5 %) aufgenommen wurden, höher als bei Personen, die nicht hospitalisiert waren (5,7 %), wobei der Anteil bei Frauen höher war als bei Männern.
Bei den Personen, die im Krankenhaus behandelt wurden, betrug die geschätzte mittlere Long COVID-Symptomdauer 9,0 Monate, basierend auf Daten aus sechs Studien mit 8660 Befragten mit symptomatischer SARS-CoV-2-Infektion. Bei Personen, die nicht ins Krankenhaus eingeliefert wurden, betrug die geschätzte mittlere Long COVID-Symptomdauer 4,0 Monate, basierend auf Daten aus 4 Studien mit 4918 Teilnehmern mit symptomatischer SARS-CoV-2-Infektion.
Insgesamt waren schätzungsweise 63,2 % der Personen mit Long COVID weiblich. Das geschätzte Risiko einer Long COVID nach 3 Monaten war bei Personen mit symptomatischer SARS-CoV-2-Infektion, die nicht hospitalisiert und jünger als 20 Jahre waren, niedriger (2,7 %) als bei Personen im Alter von 20 Jahren oder älter, und zwar sowohl bei Männern (4,8 %) als auch bei Frauen (9,9 %).
Link zur Publikation: Estimated Global Proportions of Individuals With Persistent Fatigue, Cognitive, and Respiratory Symptom Clusters Following Symptomatic COVID-19 in 2020 and 2021 | Neurology | JAMA | JAMA Network
Long Covid Info Box Nr. 4 vom 11.10.22 - Änderungen zum 1.10.
SARS-CoV-2: Was ändert sich zum 1. Oktober?
Ab dem ersten Oktober haben sich die Bedingungen zum Impfstatus geändert. Hier eine kurze Information über die aktuelle Änderung:
Bis 30. September: Zwei Impfungen oder eine Impfung + Bestätigung durch PCR Test über nachgewiesene Infektion und seit der Testung 28 Tage vergangen sind.
Ab 1. Oktober: Drei Impfungen oder zwei Impfungen + Bestätigung durch PCR Test über nachgewiesene Infektion und seit der Testung 28 Tage vergangen sind.
Dr. Johannes Nießen, Vorsitzender des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und Leiter des Kölner Gesundheitsamtes empfiehlt bei einer Infektion mit dem Virus: „Wir empfehlen unbedingt – eben auch wegen des Genesenenstatus – eine PCR zu machen“
Long Covid Info Box Nr. 3 vom 10.10.22 - Symptomübersicht
62 Symptome können bei Long Covid auftreten
https://www.nature.com/articles/s41591-022-01909-w
Der in Nature Medicinne publizierte Artikel hat insgesamt 62 verschiedene Symptome gesammelt, die 12 Wochen nach einer Covid Infektion auftreten können. Um das ganze nicht ausufern zu lassen wurden die Symptome in 14 Kategorien unterteilt, die wir hier kurz auflisten möchten:
Atmung, Schmerzen, Kreislauf, Fatigue, kognitive Gesundheit, Schlaf, Hals, Nasen & Ohren, Gastrointestinaltrakt, Muskeln und Gelenke, mentale Gesundheit, Haar, Haut & Nägel, Augen, Reproduktionsgesundheit und weitere Symptome. Besonders ausgeprägt waren dabei: Kurzatmigkeit in Ruhe, pleuritische Brustschmerzen, Fatigue, Anosmie, Niesen, Haarverlust, Schwierigkeiten bei der Ejakulation und verminderte Libido.
Die britischen Forscher haben die Daten von 486.149 Personen ausgewertet, die eine SARS-CoV-2 Infektion hatten, aber nicht hospitalisiert waren. Interessant sind vielleicht auch noch die Faktoren mit dem höchsten Risiko für Long Covid: Dazu zählten weibliches Geschlecht, jüngeres Alter, niedriger sozioökonomischer Hintergrund, Rauchen, Übergewicht oder Adipositas sowie Vorliegen mehrerer Komorbiditäten.
Das Bild aus der Studie zeigt alle verifizierten Symptome.
Long Covid Info Box Nr. 2 vom 27.09.22 - langfristige neurologische Erkrankungen
Thema langfristige neurologische Erkrankungen nach Covid 19
Dauerhafte Hirnschäden? Risiko für psychiatrische und neurologische Erkrankungen nach COVID-19 mindestens 2 Jahre erhöht
Mit den psychischen und neurologischen Auswirkungen beschäftigt sich eine 2 Jahres Untersuchung.
Durch die Analyse von 1.487.712 Patientendaten und Befragungen wurden interessante neue Erkenntnisse zu Tage gefördert, die in Lancet Psychiatry veröffentlicht wurden.
Erkenntnis 1: Nicht jede Symptomatik besteht gleich lang:
Enzephalitis, Guillain-Barré-Syndrom, Nerven-, Nervenwurzel- und Plexuserkrankungen sowie Parkinson lagen 2 Jahre später nicht mehr über dem Durchschnitt.
Depressionen und Angststörungen sind relativ schnell wieder auf das Ausgangsniveau zurückgekehrt (43 und 58 Tage).
Die Risiken für kognitive Defizite („brain fog“), Demenz, psychotische Erkrankungen und Epilepsie oder Krampfanfälle waren nach Ablauf der 2-jährigen Nachbeobachtung noch immer erhöht.
Auch die Risiken für die Varianten (Alpha, Delta, Omikron) waren verschieden. Bei der Delta Variante wurden erhöhte Risiken für ischämische Schlaganfälle, Epilepsie oder Krampfanfälle, kognitive Defizite, Schlafstörungen und Angststörungen beobachtet. Auch die Sterberate war erhöht.
Die Risiken für psychische Erkrankungen waren jedoch bei Delta und Omikron gleich.
Zusammengefasste Version der Studie in Medscape:
Dauerhafte Hirnschäden? Risiko für psychiatrische und neurologische Erkrankungen nach COVID-19 mindestens 2 Jahre erhöht – Medscape – 2. Sep 2022
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4911560#vp_1
Originalpublikation: https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S2215-0366%2822%2900260-7
Eine Gruppe aus China berichtet in ihrer Publikation ebenfalls von persistierenden Symptomen 2 Jahre nach einer schweren Covid-19 Erkrankung mit Hospitalisiereung.
Bericht in der Ärztezeitung:
Originalpublikation: https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S2213-2600%2822%2900126-6
Pressemitteilung Uni Duisburg-Essen
Kleinere Untersuchungen zu psychischen Störungen nach einer positiven Covid Testung haben allerdings abweichende Ergebnisse erbracht:
Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Essen (Klinik für Neurologie; LVR-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) hat sich nun 171 Erkrankte mit Post-COVID genauer angesehen und festgestellt, dass das Nervensystem in den meisten Fällen nicht dauerhaft geschädigt ist. Bei 86% der Personen war die neurologische Untersuchung komplett unauffällig. Ein Zusammenhang zwischen der akuten COVID-Infektion und dem Auftreten von Langzeitfolgen ließ sich sogar nur in ca. 2% herstellen.
Hier der Link zur Publikation:
https://reader.elsevier.com/reader/sd/pii/S2667296022000039
10%, 15%, 30% oder 40%
Die Zahlen, wieviele Patienten mit einer Covid-19 Infektion langfristige Symptome aufweisen schwankt.
Hier eine holländische Publikation in The Lancet, die davon ausgeht, dass einer von 8 Infizierten Long und Post Covid Symptome entwickelt.
Aufgelistete Symptome waren dabei: Atembeschwerden, schmerzende Muskeln, schwere Arme oder Beine, Ageusie oder Anosmie /Riechen und Schmecken), abwechselndes Gefühl von Hitze und Kälte, Kribbeln in den Extremitäten und allgemeine Müdigkeit.
Link zur Publikation:
https://www.thelancet.com/action/showPdf?pii=S0140-6736%2822%2901214-4
Schwindet Intelligenz durch eine Covid-19 oder Long Covid Erkrankung?
Im vereinigten Königreich wurden Tests zum kognitiven Verlust mit schwer an Covid Erkrankten durchgeführt, die verglichen wurden mit nicht Erkrankten. COVID-19-Überlebende waren bei den Tests weniger genau und hatten langsamere Reaktionszeiten als die entsprechende Kontrollpopulation – und diese Defizite waren immer noch nachweisbar, als Patienten 6 Monate später nachuntersucht wurden. Die Auswirkungen waren am stärksten für Personen, die eine mechanische Beatmung benötigt hatten. Aufgrund eines Vergleichs mit 66.008 Kontrollpersonen aus der Bevölkerung schätzen die Forscher, dass das Ausmaß des kognitiven Verlusts im Durchschnitt 20 Lebensjahren entspricht, bei einem Verlust von 10 IQ-Punkten.
Link zur Studie:
Long Covid Info Box Nr. 1 vom 23.9.22 - LongCovid/PostVac Leitlinie | PostVac definition
Long Covid, Post Covid-Syndrom, Post Vac: Was ist was?
Die Leitlinie gibt etwas mehr Aufklärung, Erläuterung auf Medscape
Zitat aus der Leitlinie:
Bei der akuten COVID-19-Erkrankung persistieren die Symptome für bis zu 4 Wochen. Haben Patienten 4 bis 12 Wochen lang Beschwerden, spricht man von Long-COVID. Halten die Symptome länger als 12 Wochen an (und sind nicht erklärbar durch eine andere Diagnose), spricht man vom Post-COVID-19-Syndrom.
Leitlienien der AWMF zu Long/ Post-COVID
Post-Vac sind Beschwerden, die nach der Impfung auftreten
Das Thema der neuen mRNA-Technologie für Impfungen ist noch längst nicht vom Tisch. Die jüngst veröffentlichte Arbeit der beiden MIT Wissenschaftler Stephanie Seneff und Greg Nigh mit dem Titel „Worse Than the Disease? Reviewing Some Possible Unintended Consequences of the mRNA Vaccines Against COVID-19” (in etwa: “Schlimmer als die Krankheit? Überprüfung einiger möglicher unbeabsichtigter Folgen der mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19“) im International Journal of Vaccine Theorie, Practice, and Research aus Mai 2021 deutet darauf hin, dass unser Wissen über die Konsequenzen des Einsatzes der mRNA-Technologie mehr als begrenzt ist.
Hier der Link zur Arbeit als PDF:
Long Covid Infobox "0" vom 01.09.22 - Thematische Einordnung der InfoBox zu Post-Vac Syndrom, Post-Covid und Long Covid
Während der ersten 18 Monate des Infektionsgeschehens haben wir unsere Corona Info Box betrieben und beständig mit neuen Informationen gefüllt. Wenn man sich heute über das Virus selbst informieren möchte, gibt es auf vielen Kanälen und Ebenen die Möglichkeit dazu. Deshalb haben wir die Info Box Corona vor einiger Zeit nicht weiter gefüttert.
Heute sehen wir eher das Problem, genügend relevante Informationen zu 3 Themen zu erlangen, die wir in dieser neuen Info-Box angehen möchten: Post-Vac Syndrom, Post und Long Covid. Hier sind viele Interessen im Spiel, die einen einfachen Zugang zu wissenschaftlich relevanten Informationen verhindern.
Um ein Beispiel zu geben: Der Leiter einer Charité Studie, Prof. Harald Matthes, zum Thema der Impf-Nebenwirkungen hat festgestellt, dass die Anzahl der Nebenwirkungen ca. 40 mal so hoch ist als die vom Paul-Ehrlich Institut (PEI) publizierte Zahl. Sein Plädoyer deshalb: „Wir müssen zu Therapieangeboten kommen, auf Kongressen und in der Öffentlichkeit offen darüber diskutieren, ohne dass wir als Impfgegner gelten.“
Auch in den USA ist das Problem längst bekannt, aber auch hier halten sich die Experten oft zurück, weil sie nicht als Impfgegner gelten wollen.
Nun, wir sind keine Impfgegner. Aber wir haben etwas dagegen, wenn Wissen verschleiert wird. Wir haben auch etwas dagegen, wie Herr Lauterbach sich in der Öffentlichkeit als Spezialist aufspielt, obwohl er das in Wirklichkeit nicht ist und die öffentliche Meinung manipuliert.
Wir wollen deshalb in nächster Zeit diese neue Info-Box mit Informationen bestücken, die neue Aspekte zu den oben genannten Themen beleuchten können.
Info-Box “Covid-19 für medizinische Berufe”
Aufgrund der vielen interessanten Informationen zu COVID-19 wollen wir unsere Box ein wenig umstellen. Nur noch einige wenige Publikationen werden wir in speziellen Posts hinzufügen. Wir werden ab sofort aus den entsprechenden Medizinportalen interessante Artikel zusammenstellen.
Medscape
-
Long-COVID: Infektiologisch genesen, aber nicht gesund – an diesen Langzeitfolgen leidet mindestens jeder 10. Patient
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909757 -
Most Severe COVID Tied to Four Cardiometabolic Conditions
https://www.medscape.com/viewarticle/946488 -
Aktuelle Studienlage: 11 FAQs zur Corona-Impfung – damit Sie Ihre Patienten nach dem neuesten Stand beraten können
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909588 -
Unstatistik des Monats: Wie kommen die unterschiedlichen Zahlen zur Corona-Sterblichkeit zustande?
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909804 -
IDSA Updates Guidelines for COVID-19 Treatment: Latest Evidence on Monoclonals, Antivirals, and More
https://www.medscape.com/viewarticle/947790 -
Hurra! SARS-CoV-2-Vakzine schützen wohl auch vor symptomlosen Infektionen – brauchen wir neue Impfprioritäten?
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909783 -
Aktualisierter Cochrane Review: So gut sind die COVID-19-Schnelltests tatsächlich – viele erfüllen Standards nicht
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909832 -
200 falsch positiv, 8 entdeckt, 2 übersehen – warum Kinder- und Jugendmediziner Massen-Schnelltests skeptisch sehen
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909842 -
Russia’s Sputnik V Vaccine 97.6% Effective in Real-World Study
https://www.medscape.com/viewarticle/949532 -
Schützt Vitamin D vor schwerem COVID-19? Ist eine Supplementierung sinnvoll? 2 Interventionsstudien und was sie für die Praxis bedeuten
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909663 -
Next-Generation COVID Vaccines Have Many Different Targets
https://www.medscape.com/viewarticle/949501 -
COVID-19 und die Folgen: Wie sehr schädigt das Virus akut und langfristig das Herz? Ein Studienüberblick von der DGK-Tagung
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909556 -
Zahlreiche Fallberichte, aber noch wenig Evidenz: Bessern sich Long-COVID-Symptome nach Impfungen mit mRNA-Vakzinen?
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909890 -
Du musst! Können Ärzte ihr Praxispersonal zu Masken, Corona-Tests und zur COVID-19-Impfung verpflichten?
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909886 -
Study IDs Most Common Lingering Symptoms 8 Months After Mild COVID
https://www.medscape.com/viewarticle/949072 -
Statistiker fordert mehr Daten – vor allem zu Corona-Übertragungen – als Ausweg aus dem Stotter-Lockdown
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909853 -
Auf der Suche nach den Superspreadern: Forscher bestätigen das Phänomen – und finden Risikofaktoren
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909860 -
Long-COVID nach schwerem, aber auch nach leichtem COVID-19: Neue S1-Leitlinie weist Weg durch Diagnostik und Therapie
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909862
Ärztezeitung
- Kommt er zum 1. Juni?
So will die EU mit dem Grünen Impfausweis den Sommerurlaub retten
https://www.aerztezeitung.de/Politik/So-will-die-EU-mit-dem-Gruenen-Impfausweis-den-Sommerurlaub-retten-417989.html - Beschlüsse
Corona-Sonderregeln und EBM-Ausnahmen gelten weiter
https://www.aerztezeitung.de/Politik/GBA-verlaengert-Corona-Sonderregeln-auch-EBM-Ausnahmen-gelten-laenger-418006.html - Pandemie
EU will angepasste Corona-Impfstoffe gegen Mutanten rascher zulassen
https://www.aerztezeitung.de/Politik/EU-will-angepasste-Corona-Impfstoffe-gegen-Mutanten-rascher-zulassen-418222.html - COVID-19
Corona-Impfung in der Praxis – so rechnen Ärzte ab
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Corona-Impfungen-kommen-in-Praxen-so-rechnen-Aerzte-ab-418281.html - Online-Veranstaltung des Ethikrates
Triage-Krititerium: Medizinrechtler zweifelt an Verfassungsmäßigkeit
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Triage-Krititerium-Medizinrechtler-zweifelt-an-Verfassungsmaessigkeit-418258.html - Im Job infiziert
COVID-19 als Berufskrankheit über 42.000 Mal anerkannt
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/COVID-19-als-Berufskrankheit-ueber-42000-Mal-anerkannt-418280.html - Seltenes Ereignis
Zerebralvenenthrombose? Was dann zu tun ist
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Zerebralvenenthrombose-Was-dann-zu-tun-ist-418307.html - Medizininformatik-Initiative
Meilenstein der deutschen Corona-Forschung
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Meilenstein-der-deutschen-Corona-Forschung-418365.html - Änderungen zum 1. April
IT-Sicherheit, Abrechnung, Corona: Das gilt ab April für Ärzte
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/IT-Sicherheit-Abrechnung-Corona-Das-gilt-ab-April-fuer-Aerzte-418447.html - Forschung
COVID-19-Arzneien: Fortschritte, aber kein „Wundermittel“ in Sicht
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/COVID-19-Arzneien-Fortschritte-aber-kein-Wundermittel-in-Sicht-418470.html - Kollegen-Ratschlag
Tipps: Wie Hausärzte Corona-Impfungen organisieren
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Tipps-fuer-den-Praxisablauf-Wie-Hausaerzte-Corona-Impfungen-organisieren-418518.html - Neurointensiv- und Notfallmedizin
Sinusvenenthrombosen: Tipps zu Diagnostik und Therapie
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Sinusvenenthrombosen-Tipps-zu-Diagnostik-und-Therapie-418543.html - Corona und die Langzeitfolgen
Drei ungewöhnliche „Long COVID“-Fälle
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Drei-ungewoehnliche-Long-COVID-Faelle-418626.html - COVID-19-Pandemie
Aerosol-Forscher zu Corona: „Drinnen lauert die Gefahr“
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Aerosol-Forscher-zu-Corona-Drinnen-lauert-die-Gefahr-418646.html - SARS-CoV-2-Kreuzimpfung
WHO gegen Corona-Impfung mit zwei verschiedenen Vakzinen
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/WHO-gegen-Corona-Impfung-mit-zwei-verschiedenen-Vakzinen-418650.html - DGK-Jahrestagung
Intensivmediziner kritisieren: Zu viel nichtinvasive Beatmung bei COVID-19
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Intensivmediziner-kritisieren-Zu-viel-nichtinvasive-Beatmung-bei-COVID-19-418736.html - COVID-19-Impfung
Corona-Geimpfte: Keine Quarantäne- und Testpflicht mehr bei Einreise
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Corona-Geimpfte-Keine-Quarantaene-und-Testpflicht-mehr-bei-Einreise-418690.html - Sequenzdaten in Echtzeit
Wissenschaftler entwickeln Plattform zur Überwachung von SARS-CoV-2-Mutationen
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Wissenschaftler-entwickeln-Plattform-zur-Ueberwachung-von-SARS-CoV-2-Mutationen-418742.html - Wochenvergleiche
So alt sind die COVID-19-Patienten in Deutschland
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/So-alt-sind-die-COVID-19-Erkrankten-in-Deutschland-416186.html - COVID-19
Multiorganvirus SARS-CoV-2: Welche Schäden typisch sind
https://www.aerztezeitung.de/Kongresse/Multiorganvirus-SARS-CoV-2-eine-Bestandsaufnahme-418923.html - Tipps für die GOÄ
Long-COVID: Wie Ärzte abrechnen
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Long-COVID-Wie-Aerzte-abrechnen-418947.html - Langzeitfolgen von COVID-19
Rätsel um Ursache von Long-COVID gelüftet?
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Raetsel-um-Ursache-von-Long-COVID-gelueftet-418968.html - Rheinland-Pfalz
Erklärfilme: Das passiert bei der Corona-Impfung in Praxen
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Erklaerfilme-Das-passiert-bei-der-Corona-Impfung-in-Praxen-418986.html
DocCheck
- Astra und Thrombosen: Der Pech-Faktor
Zur Astra-Impfung und der Entstehung von Thrombosen gibt es neue Erkenntnisse. Deutsche Forscher wissen jetzt, was genau bei diesen Patienten im Körper geschieht.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32765-astra-und-thrombosen-der-pech-faktor - Antikörper ambulant: Wird’s jetzt was?
Erst 1.300 der 200.000 eingekauften Antikörper-Dosen kamen bisher gegen COVID-19 zum Einsatz. Jetzt wurde erneut eingekauft. Das Problem mit dem Verabreichungszeitpunkt soll nun gelöst werden – durch ambulante Ärzte.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32758-antikoerper-ambulant-wirds-jetzt-was - Corona-Varianten: Endlich T-Zell-Klartext?
Dass Antikörper teilweise nicht mehr effektiv an die mittlerweile verbreiteten Virusvarianten binden können, macht vielen Wissenschaftlern Sorge. Jetzt gibt es erste Studiendaten zur T-Zell-Immunität.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32323-corona-varianten-endlich-t-zell-klartext - Corona: Sportsfeind Nr. 1
Wenn die Variante P1 einmal da ist, geht es schnell – in Kanada mehrten sich die Fälle binnen Tagen: Aus zwei- wurde dreistellig. Jüngster Vorfall ist ein COVID-Ausbruch unter Eishockey-Spielern. Wird P1 auch für Deutschland zum Problem?
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32447-corona-sportsfeind-nr-1 - Biontech: So impft und klebt ihr richtig
Ihr verimpft jetzt das Biontech-Vakzin? Von der Spritze bis zu den Stickern: Hier lest ihr, wie Ärzte vorgehen müssen.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32573-biontech-so-impft-und-klebt-ihr-richtig - Budesonid bei COVID-19: Lohnt sich das?
Es ist günstig, ausreichend vorhanden und leicht anzuwenden. Das Asthma-Medikament Budesonid schnitt in einer ersten Studie gut ab – heute veröffentlichte Daten dämpfen die Euphorie.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32576-budesonid-bei-covid-19-lohnt-sich-das - Britischer Wolf im Schafspelz
Die Variante B.1.1.7 ist doch nicht so gefährlich wie gedacht – so die Aussage zweier Studien, die jetzt viel zitiert werden. Doch das stimmt so nicht.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32651-britischer-wolf-im-schafspelz - COVID-19: Couch-Potatoes in Lebensgefahr
Bewegungsmangel wurde im Zusammenhang mit COVID-19 womöglich unterschätzt. Couch-Potatoes scheinen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf zu haben.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32641-covid-19-couch-potatoes-in-lebensgefahr - Indische Variante: Anarchy in the UK
Die indische Variante B.1.617 mischt das Vereinigte Königreich auf. Zwar sind es erst wenige Fälle, doch eines zeichnet sich bereits jetzt ab: Die Mutante ist schnell.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32694-indische-variante-anarchy-in-the-uk - Aerosole und Corona: Der 10-Punkte-Beweis
Unterschätzt die Aerosol-Übertragung von SARS-CoV-2 nicht, warnen US-Forscher. Sie nennen 10 Gründe, warum Aerosole der Übertragungsweg Nummer 1 sind.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32676-aerosole-und-corona-der-10-punkte-beweis - Long Covid: Die heilende Impfung
Einigen Long-Covid-Patienten geht es nach der Corona-Impfung besser. US-Forscher stellen jetzt eine spannende Hypothese auf. Möglicherweise liefern sie damit auch die Erklärung für die Ursache von Long Covid.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32730-long-covid-die-heilende-impfung
- Medikamentenentwicklung
Mit Superrechner gegen Sars-Cov-2: auf der Suche nach dem wirkungsvollsten Molekül
https://www.process.vogel.de/mit-superrechner-gegen-sars-cov-2-auf-der-suche-nach-dem-wirkungsvollsten-molekuel-a-1009372/ - Klinische Studien ausgeweitet:
Curevac prüft Impfstoff-Wirksamkeit gegen Corona-Varianten, Ausweitung auch auf über 60-Jährige
https://www.xing-news.com/reader/news/articles/3893413 - Impfung ohne Spritze:
In Israel wird ein Corona-Impfstoff zum Schlucken entwickelt
https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/corona-in-israel-wird-ein-impfstoff-zum-schlucken-entwickelt-b/ - Kommt bald die Schluckimpfung gegen Covid-19?
https://www.process.vogel.de/kommt-bald-die-schluckimpfung-gegen-covid-19-a-1011206/ - Biotec-Firma aus Dresden arbeitet an Impfstoff als Nasenspray
https://www.xing-news.com/reader/news/articles/3909116 - DNA-Fragmente als innovative Therapieoption bei Covid-19
https://www.xing-news.com/reader/news/articles/3912044 - Neue Studien wecken Hoffnung auf wirksame Medikamente gegen Covid-19
https://www.xing-news.com/reader/news/articles/3912043 - Medikamente gegen Covid-19:
Das sind die größten Hoffnungsträger und die bittersten Flops
https://www.businessinsider.de/wissenschaft/corona-medikamente-stand-der-entwicklung-hoffnungstraeger-flops/?xing_share=news - mRNA- und DNA-Impfstoffe
Nanotechnologie der Covid-19-Vakzinen
https://www.xing-news.com/reader/news/articles/3932747 - Aerosolforscher zu Corona im Büro:
„Wir müssen Arbeitsplätze stärker in den Fokus rücken“
https://www.xing.com/news/articles/aerosolforscher-zu-corona-im-buro-wir-mussen-arbeitsplatze-starker-in-den-fokus-rucken-3935143
Das Covid Info-Box Archiv (15.03.2020 bis 15.03.2021)
Diese Zusammenstellung verschiedener Informationen und Links zum Thema Corona Virus gibt nicht die Meinung der Moderatoren des Netzwerks wieder.
Unsere Meinung ist, dass wir hier möglichst alle neuen Informationen für Ärzte an einem Platz anbieten, insbesondere auch solche, die in den Medien nicht zu Wort kommen. Die Wissenschaft und ihre Antworten auf ein Problem sind vielfältig, niemand hat die Wahrheit allein gepachtet. Wenn Sie, unsere Leser, mit unserer Auswahl nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, uns die Informationen oder Links an info-box@network-globalhealth.com zuzusenden, die Sie für wichtig halten.
COVID-19 ist gerade Tagesthema und beeinflusst unser aller Leben und unsere Arbeit tiefgreifend. Dies wird wahrscheinlich auch noch lange so bleiben.
Viele von Ihnen werden jetzt extrem belastet. Als Netzwerk haben wir unsere Aufgabe schon immer darin gesehen, Sie zu unterstützen. Dies können wir am besten jetzt machen, indem wir aus der unendlichen Vielzahl von Nachrichten solche selektieren, die für Sie als Ärztin/Arzt wichtig sind, damit Sie einen Überblick über die Diskussion zu Corona von verschiedenen Fachgebieten erhalten.
Es ist nicht unsere Absicht, die verschiedenen zitierten Meinungen zu bewerten, zu bevorzugen oder zurückzustellen. Wir haben als Moderatoren des Netzwerks keine definitive Ansicht zu den komplexen inhärenten wissenschaftlichen Fragen der Medizin, die von den Fachleuten durchaus kontrovers diskutiert werden. Wir fühlen uns verantwortlich, die ganze Breite und die durchaus lebendige bis kontroverse Diskussion unter den Virologen, Epidemiologen, Infektiologen und Palliativmedizinern widerzuspiegeln. Dies finden wir für unsere Mitglieder, die Ärzte sind, angemessen.
Kann man selbst etwas gegen die Ansteckungsgefahr tun zusätzlich zu Abstand halten, Desinfektion und Mundschutz? Ein Medikament, das die schwereren Fälle behandeln könnte wird noch gesucht, ein Impfstoff ist noch nicht in Sicht. Zumindestens kann man den eigenen Immunstatus verbessern. Wir wissen selbst nicht, ob diese Hinweise wirklich sinnvoll sind, aber es ist besser, manchmal etwas zu tun als es zu unterlassen:
- Vitamin D3 Supplementierung (siehe die Videos von Dr. van Helden und Prof. Spitz) kann nach Auskunft unseres Spezialisten für D3, Dr. Dietrich Schatte, keinesfalls schaden.
- Cystus 052®-Extrakt von Dr. Pandalis oder andere Cystus Lutschpastillen sollen die Verbreitung des Virus über den Rachenraum mindern.
Zum Schluss noch ein Hinweis: Wenn Sie unsere Info-Box besuchen, nutzen Sie bitte die Gelegenheit, sich unser Angebot im neuen Netzwerk Extended Medicine anzusehen. Das Angebot ist noch klein, wird aber in den nächsten Wochen um zahlreiche wichtige Video Learning Einheiten erweitert.
Update 15.03.2021
- Eine umfangreiche Beschreibung des neu zugelassenen Impfstoffs von Johnson & Johnson einschliesslich der genauen Zusammensetzung, Lagerung und Handhabung finden Sie bei Gelbe Liste Online (Anmeldung erforderlich)
https://www.gelbe-liste.de/neue-medikamente/corona-impfstoff-janssen-johnson-johnson - Alter, Geschlecht und Übergewicht können die Immunantwort nach der Impfung beeinflussen. Eine italienische Gruppe hat diese Erkenntnisse gesammelt.
Hier geht es zur noch nicht Peer Reviewedten Publikation:
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.02.24.21251664v1.full-text - Thema Zytokin Sturm:
Eine Metaanalyse der Erkenntnisse versucht herauszufinden, wieso der Zytokin Sturm bei Covid Erkrankten anders ist als bei anderen Viren.
Eine Zusammenfassung und Diskussion gibt’s von Medscape (Anmeldung erforderlich)
https://www.medscape.com/viewarticle/946900
Hier der Originalartikel:
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fimmu.2021.629193/full - Infektionen ohne Symptome:
Schützen die Impfstoffe auch dagegen?
Und: Wie sieht es mit der Gefahr aus, eine Ansteckung von einem Geimpften zu bekommen? (Anmeldung erforderlich)
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909783 - Wie hoch ist die Zahl der allergischen Reaktionen und der Anaphylaxien bei den beiden mRNA Impfstoffen?
Hier geht es zur Publikation bei Jama:
https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2777417 - Späte verzögerte Hautreaktionen an der Impfstelle möglich. Wie sehen sie aus und wie sollten sie behandelt werden?
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/32054-moderna-impfung-diese-hautreaktionen-solltet-ihr-kennen - Impfungen auch für bereits mit Covid Infizierte? Die Behörden der einzelnen Länder geben unterschiedliche Empfehlungen aus: USA: Impfen, Frankreich: nach 3 Monaten mit nnur einer Dosis impfen, Deutschland: Erst nach 6 Monaten impfen.
Hier eine Übersicht in DocCheck:
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/31940-corona-impfung-eine-geht-noch-rein - Warnung vor einem Covid Hurricane?
Hier eine Einschätzung von Medscape, dort werden die 4 Bedingungen gemnannt, die einen solchen Hurricane verursachen könnten.
https://reference.medscape.com/viewarticle/945867
Update 04.03.22021
- Warum gehen die Infektionszahlen weltweit zurück?
Medscape referiert über einen Blog von Dr. Paul E. Sax, Editor bei NEJM Journal Watch Infectious Diseases – Anmeldung erforderlich
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909407 - Welche Selbsttests für privat ohne medizinische Vorkenntnisse sind zugelassen?
Hier die Info vom BfArM: https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/Antigentests/_node.html
Update 23.02.2021
- Aktualisierte Leitlinien für stationär zu behandelnde Covid-19 Patienten verfügbar.
Besonders interessant: Außer Dexametason wird kein Medikament wirklich zur Behandlung empfohlen. Das zeigt, wie wichtig für den weiteren Pandemieverlauf die Konzentration auf neue therapeutische Möglichkeiten ist, denn Impfungen allein werden das Aggressionspotential des Virus nicht zurückdrängen können.
Nach wie vor sind wir davon überzeugt, dass eine Untersuchung der Behandlung mit PPC – am besten mit Nano PPC 500 – unbedingt durchgeführt werden sollte, weil viele wissenschaftliche Argumente dafür sprechen, dass PPC einen therapeutischen Effekt haben könnte.
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/113-001.html - Das große Vakzin Geschäft kommt noch.
Womit die Pharmaindustrie rechnet:
https://www.xing-news.com/reader/news/articles/3801842 - Welcher Antigen Schnelltest?
Evaluierung des Paul Ehrlich Instituts (PEI) in die Bfarm Liste aufgenommen.
https://antigentest.bfarm.de/ords/f?p=101:100:11572764671709 - 11 häufig gestellte Fragen zur Corona Impfung, die jeder Arzt beantworten können sollte, gut von Medscape aufbereitet (Anmeldung erforderlich)
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909588_1
Update 25.01.2021
- Reinfektionen nach Covid-19 – wie groß ist die Gefahr?
Umfangreiche chinesische Studie auf internationalem Niveau:
https://academic.oup.com/nsr/advance-article/doi/10.1093/nsr/nwab006/6081102 - Über die Langzeitfolgen von Covid-19 Infektionen informiert diese Studie im Lancet
PDF Download: [PDF] - Das Portal VitaminD.science hat nochmals alls Daten und Fakten zum Zusammenhang von schweren Covid-19 Verläufen und Vitamin D Mangel sehr gut zusammengefasst:
https://vitamind.science/vitamin-d-gegen-covid-19/ - Schnelltestung durch Antigen Tests: die bekannten Mutationen machen (noch) keine Probleme
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/31345-ag-schnelltest-machen-mutanten-probleme - BionTech / Pfizer Impfstoff: Übersicht über Lagerung und Transport bei unterschiedlichen Temperaturen
PDF Download: [PDF]
Update 12.01.2021
- Pharmazeutische Informationen zum Moderna Impfstoff
https://www.gelbe-liste.de/neue-medikamente/zulassung-corona-impfstoff-mrna1273-deutschland - Niere und Leber bei schweren Covid-19 Verläufen stark betroffen.
Ist PPC doch wichtig für die Behandlung von schweren Verläufen? (Anmeldung erforderlich)
https://www.medscape.com/viewarticle/943571?src=WNL_dne_210108_mscpedit&uac=154087PN&impID=2947327&faf=1 - Können sich Allergiker mit mRna impfen lassen?
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/31123-corona-und-allergien-impf-experten-reden-klartext - Welche Bedeutung haben die beiden neuen Varianten und ihre Mutationen?
https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2775006 - Forscher entdecken die Zielscheibe für ein zukünftiges Corona Medikament
https://www.xing-news.com/reader/news/articles/3733542 - Die 7. Version des unabhängigen Schrappe Gremiums ist erschienen.
Hier eine gute Zusammenfassung: https://www.doccheck.com/de/detail/articles/31152-lockdown-desaster-alte-sterben-trotzdem
Update 05.01.2021
- Wie ansteckend ist die neue Mutation aus Großbritannien?
Eine erste umfassende Analyse aus UK gibt es hier als Download: [PDF] - Allergische Reaktionen nach der mRNA Impfung:
Hier gibt es ein Update der Amerikaner über den Umgang mit Allergikern
https://acaai.org/news/american-college-allergy-asthma-and-immunology-updates-guidance-risk-allergic-reactions-mrna - Die Übertragung durch Aerosole wird immer noch unterschätzt.
Hier ein Fragenkatalog mit den dazugehörigen Antworten aus USA:
https://docs.google.com/document/d/1fB5pysccOHvxphpTmCG_TGdytavMmc1cUumn8m0pwzo/edit
Update 04.01.2021
- Internationale Forscher fordern Zusammenarbeit und koordinierte internationale Virusbekämpfung
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)32625-8/fulltext - 5 Jahres Projektion eines Modulationsmodells:
Was verändert sich durch Faktoren wie Lockdowns, Impfungen etc.?
https://science.sciencemag.org/content/370/6518/811.full - Wo kann man sich im Krankenhaus sicher mit Covid-19 infizieren?
Review aus 24 Publikationen zu diesem Thema mit einer Metaanalyse
https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/article-abstract/2774463 - Thema Symptomerfassung bei “mildem” Covid-19 Verlauf.
Epidemiologin Dr. Alwan, wahrscheinlich selbst an der Infektion erkrankt, mahnt ein genaues Monitoring in der Zeit an, nicht nur die Frage, wann jemand wieder das Krankenhaus verlassen durfte. (Anmeldung erforderlich)
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909146
Original in Englisch:
https://blogs.bmj.com/bmj/2020/07/28/nisreen-a-alwan-what-exactly-is-mild-covid-19/
Update 22.12.2020
- Was ist mit der “neuen” Mutation?
Zusammenfassung (Anmeldung erforderlich) bei Medscape: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909407
Update 21.12.2020
- Das Team von Cristian Drosten hat verschiedene Antigen Tests verglichen.
Hier das PDF zum Download: [PDF]
Update 15.12.2020
- Überarbeitete Fassung der Leitlinie zur Covid-19 Behandlung erschienen
Hier die Zusammenfassung (Anmeldung erforderlich): https://www.gelbe-liste.de/coronavirus/leitlinie-therapie-covid-19
Hier der Link zur Leitlinie’:https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/113-001.html - 5 Gene identifiziert, die für schwerere Verläufe verantwortlich sein können
https://www.scinexx.de/news/medizin/corona-fuenf-gene-beguenstigen-schweren-verlauf/ - Sputnik und Oxford wollen zukünftig zusammen Ihre Impfstoffe weiterentwickeln
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/30849-oxford-impfstoff-russlands-feinschliff - Angehörige des Gesundheitswesens, die Kontakt mit Covid-19 Patienten haben, haben ein siebenfach höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf als andere Berufsgruppen
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/30844-schweres-covid-19-der-riskanteste-job
Update 10.12.2020
- Wie viele positiv Getestete entwickeln schwerwiegendere Komplikationen? Auswertung von 70.000 Covid Patienten in USA
https://www.cmaj.ca/content/early/2020/12/07/cmaj.201686 - Erste Publikation der Ergebnisse der Phase III Studie der Vakzine von AstraSeneca und Universität Oxford
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)32661-1/fulltext - Zusammenfassung der Ergebnisse auf Medscape (Anmeldung erforderlich)
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909529 - Unterschiede 1. und 2. Welle?
Auf dem Online Kongress der Intensivmediziner stellt Prof. Dr. Christian Karagiannidis erste Ergebnisse vor. Hier eine Zusammenfassung auf Medscape (Anmeldung erforderlich):
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909523
Update 9.12.2020
- Antigen Schnelltests: Wofür sind sie geeignet?
https://www.xing-news.com/reader/news/articles/3669193 - Hier eine gute Zusammenfassung der Studienergebnisse des BioNTech / Pfizer Impfstoffes (Anmeldung erforderlich)
https://www.gelbe-liste.de/nachrichten/corona-impfstoff-biontech-pfizer-bnt162b2 - Erster Bericht einer Freiwilligen über ernsthaftere Nebenwirkungen beim BioNTech / Pfizer Impfstoff
https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/2773790
(Anmeldung erforderlich) https://www.medscape.com/viewarticle/942133
Update 02.12.2020
- Zeitpunkt der höchsten Ansteckungsgefahr: 5-10 Tage nach Auftreten der Symptome
Metaanalyse von 79 Studien im Lancet:
https://www.thelancet.com/journals/lanmic/article/PIIS2666-5247(20)30172-5/fulltext - Was genau ist eigentlich ein Zytokinsturm?
Dieser Review Artikel, erschienen im New England Journal of Medicine, gibt einen sehr guten Überblick:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMra2026131
Update 30.11.2020
- Monoclonaler Antikörper von Eli Lilly erhält Notzulassung in USA
https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/usa-notzulassung-fuer-neue-antikoerper-therapie-mit-bamlanivimab-c/ - Monoclonale Antikörper:
Bislang wenig erfolgreiche Ergebnisse (Anmeldung erforderlich)
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909435
Update 24.11.2020
- Was unterscheidet das Sars Virus von anderen Viren?
Sehr gute Zusammenfassung auf Gelbe liste Online (Anmeldung erforderlich)
https://www.gelbe-liste.de/nachrichten/corona-unterschied-zu-anderen-viren - An oder mit Covid-19 gestorben?
Mehr Obduktionen werden gesammelt.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/30482-an-oder-mit-covid-19-gestorben
Update 23.11.2020
- Gute Beschreibung, was ein RNA Impfstoff ist:
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/30419-rna-impfstoffe-bist-du-besorgt
Update 19.11.20
- Wo finden Super Spreading Ereignisse statt?
Hier die Zusammenfassung einer Studie aus USA:
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/30340-wo-man-sich-zum-superspreaden-trifft - Impfstoffe: Wer soll wo wie geimpft werden oder wer soll impfen?
Die Ärztezeitung (Anmeldung erforderlich) fasst hier ein Strategiepapier zusammen:
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Regierung-erwartet-von-Niedergelassenen-96-Corona-Impfungen-je-Tag-414735.html - Kleine Studie zu Fatigue: die Hälfte aller Erkrankten betroffen:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0240784 - Autoantibodies verantwortlich für schwere Verläufe?
https://science.sciencemag.org/content/370/6515/eabd4585 - Erste Publikation im The Lancet zum Oxford Impfstoff – ebenfalls ermutigend:
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)32466-1/fulltext - Aus USA kommt eine PrePrint-Veröffentlichung zur Persistenz der Immunität gegen das Virus:
https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2020.11.15.383323v1
Update 11.11.20
- Evidenz für Vitamin D Supplementierung verdichtet sich.
In jüngster Zeit ist eine Reihe von neuen Studien zum Vitamin D – Covid-19 veröffentlicht worden. Bis auf eine hat bislang keine Veröffentlichung Widerspruch hervorgerufen.
Hier können alle acht Veröffentlichungen als in einer Datei downgeloaded werden: [PDF]
Der Artikel von Zhila Maghbooli et al. (Nr 8 im Dokument) wurde mit einem Warnhinweis der Redaktion versehen, der hier eingesehen werden kann: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0239799#pone.0240965.ref001
Update 04.11.2020
- Hat mein Patient jetzt COVID-19, Grippe oder Erkältung?
Artikel in der Ärztezeitung (Anmeldung erforderlich)
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Hat-mein-Patient-jetzt-COVID-19-Grippe-oder-Erkaeltung-414339.htm - Antigen Tests
hier die Liste der zugelassenen Tests vom Bfarm
https://antigentest.bfarm.de/ords/antigen/r/antigentests-auf-sars-cov-2/liste-der-antigentests
Update 02.11.2020
- Bessere Identifizierung von Infizierten durch neuen Biosensor?
https://www.xing-news.com/reader/news/articles/3592178
Update 28.10.2020
- Streeck, Schmidt-Chanasit und ganz viele Ärzteverbände contra Lockdown.
Hier das Positionspapier zum Download: [PDF]
Update 27.10.2020
- Neurolipin 1 ist ein Türöffner für das Virus, um ACE-2 als Andockstation zu finden.
Offenbar erleichtert das Protein Neuropilin-1 die Bindung des viralen Spike-Proteins an den ACE2-Rezeptor der Wirtszelle hat eine deutsch-finnische Forschergruppe herausgefunden.
https://science.sciencemag.org/content/early/2020/10/19/science.abd2985
Update: 21.10.2020
- Harvard entwickelt neuen Bluttest, der den Krankheitsverlauf vorhersagt: Der Dublin-Boston-Score
Hier ein zusammenfassender Artikel:https://www.xing-news.com/reader/news/articles/3563986
Den im The Lancet veröffentlichten Artikel können Sie hier downloaden: [PDF] - Eine Anzahl renommierter Kritiker beleuchtet die aktuelle Corona Situation und stellt in einem Thesenpapier Fakten gegen Annahmen.
Hier eine Zusammenfassung in der Ärztezeitung (Anmeldung erforderlich):
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Fachleute-kritisieren-Politik-fuer-Angstmacherei-in-der-Corona-Krise-413848.html
Das umfangreiche Thesenpapier “Fact Sheet” in aktueller Version können Sie hier herunterladen: [PDF]
Update 15.10.2020
- Wie lange überlebt das Virus auf Oberflächen?
Hier eine neue Studie im Original, die bereits für Aufregung im Blätterwald gesorgt hat:
https://virologyj.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12985-020-01418-7 - Doppelinfektion mit SARS-CoV-2 und Influenzaviren:
Gefährlicher oder weniger gefährlich? Medscape fasst eine neue neue Preprint Veröffentlichung aus England zusammen:
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909374 (Anmeldung erforderlich)
Hier die ganze Studie zum Download: [PDF]
Update 13.10.2020
- Welche Bedeutung haben unsere Zinkwerte für die Immunabwehr?
Diese Frage wurde in einem Referat von Dr Roberto Güerri-Fernández aus Spanien auf der 2020 ESCMID Conference on Coronavirus Disease (ECCVID) diskutiert:
https://www.univadis.co.uk/viewarticle/eccvid-2020-lower-plasma-zinc-levels-associated-with-increased-risk-of-death-in-covid-19-patients-729760
Update 12.10.2020
- Impfstoff 1:
China hat bereits ca. 1 Mio Menschen mit einem Impfstoff geimpft – allerdings ohne fertige Phase III Studie:
https://www.businessinsider.de/wissenschaft/gesundheit/china-verabreicht-schon-einen-impfstoff-der-nicht-richtig-getestet-wurde/ - Impfstoff 2:
Astra Zeneca will bald verdienen, obwohl Milliarden in die Entwicklung fliessen:
https://www.xing-news.com/reader/news/articles/3541309?cce=em5e0cbb4d.%3AWqAKagIxc5ID-pFvBtP7AN - Jetzt ist es amtlich: Die Trump Regierung ist unfähig,
mit der Pandemie richtig umzugehen sagt das bekannte Fachblatt “New England Journal of Medicine”:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMe2029812 - Johns Hopkins entwickelt Risikorechner für die Bewertung des Risikos für Covid-19 Patienten
https://rsconnect.biostat.jhsph.edu/covid_predict/ - Welche Faktoren bestimmen die Übertragungsdynamik des Virus?
Eine Untersuchung von Muge Cevik und Kollegen hier die Publikationzum: [PDF (ciaa1442)]
Update 09.10.2020
- Auswirkungen der Maßnahmen zum Infektionsschutz auf das Wachstum der COVID-19-Epidemie:
Mitgliedsstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), Januar – Juli 2020
Untersuchung des RKI über die Wirksamkeit von Massnahmen in verschiedenen Ländern.
Download Zwischenergebnisse: [PDF]
Update 15.09.2020
- Dexamethason bei schwer erkrankten Patienten wirksam.
Prof. Frank Brunkhorst im Interview mit der Ärzte Zeitung (Anmeldung erforderlich)
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Die-Ergebnisse-von-Dexamethason-bei-COVID-19-waren-maximal-positiv-412769.html - Neue S1 Leitlinie zur PCR Testung im Gesundheitswesen von 19 Fachorganisationen
Alle nach dem Gießkannenprinzip alle 14 Tage zu testen ist unmöglich.
Hier die neu erarbeiteten Vorschläge zum Download: [PDF] - Wie sicher ist Fliegen?
Eine gute Zusammenfassung der Risiken ist in der englischen Medscape Ausgabe zu finden (Anmeldung erforderlich).
https://www.medscape.com/viewarticle/937174 - Sehr hohe Sterberaten bei Patienten mit AKI (Acute Kidney Injury)
(Anmeldung erforderlich)
https://www.medscape.com/viewarticle/937072 - Immer wieder wird berichtet, das Virus könne nur für ganz alte Menschen gefährlich werden.
Eine neue Studie untersuchte die schweren Verläufe von jungen Erwachsenen.
Hier geht es zur Studie: https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/2770542 - Impfstoffe in Warp Geschwindigkeit? Medscape Chefredakteur Prof.
Eric Topol im Gespräch mit dem Impfstoff Experten Prof. Paul Offit (Anmeldung erforderlich).
Transcript auf deutsch: https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909277
Update 08.09.2020
- Erste Statistik zur Bedeutung von Vitamin D3 – Covid 19 veröffentlicht.
Unsere Vermutung zu Beginn der Pandemie hat sich bestätigt: der Vitamin D Status ist wichtig für das Immunsystem und seine Bewältigung des Virusangriffs.
Hier zum Download: [PDF] - Eine Luftfeuchtigkeit unter 40% lässt die Viren in Aerosolen länger zirkulieren, 40-60 % wird deshalb empfohlen, um die Zirkulation zu verringern.
An Overview on the Role of Relative Humidity in Airborne Transmission of SARS-CoV-2 in Indoor Environments. Aerosol Air Qual. Res. 20: 1856–1861.
https://doi.org/10.4209/aaqr.2020.06.0302
Hier die Studie zum Download: [PDF] - Eine deutsche Studie hat festgestellt, dass die Untersuchung von Abwasser sinnvoll ist, um das örtliche Infektionsgeschehen besser abzubilden
Detection of SARS-CoV-2 in raw and treated wastewater in Germany–Suitability for COVID-19 surveillance and potential transmission risks
Hier die Studie zum Download: [PDF] - Sonderfall Kinder: Kinder können simultan Virus- und Antikörperträger sein
Kinetics of viral clearance and antibody production across age groups in SARS-CoV-2 infected children
Hier die Studie zum Download: [PDF] - Studie aus Island: Antivirale Antikörper länger nachweisbar
Humoral Immune Response to SARS-CoV-2 in Iceland
Hier die Studie zum Download: [PDF] - Update zu Corona Impfstoffen: 8 Kandidaten in Phase III
https://www.xing-news.com/reader/news/articles/3440275 - Chaos bei Arzneimitteln, die gegen COVID 19 helfen könnten:
zu viele Möglichkeiten, zu viele schlechte Studien, die Hoffnung wecken, zu wenig gute Ergebnisse:
https://www.xing-news.com/reader/news/articles/3445943 - „Raus mit der Wahrheit oder Rücktritt!“
US-Medscape-Chef Eric Topol ist entsetzt über die Corona-Entscheidungen des FDA-Chefs
Hier der offene Brief an FDA Chef Hahn (nur mit Anmeldung): https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909247
Update 11.08.2020
- Die Viruslast der Freisetzung von viraler RNA ist unabhängig davon, ob der Covid 19 Verlauf symptomatisch oder asymptomatisch war, berichten koreanische Wissenschaftler: https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/fullarticle/2769235
- Vorhersage zur Sterblichkeit bei Covid 19: Es hängt von der Immunantwort ab: Patienten, die COVID-19 nicht überlebten, haben vor allem Antikörper gegen das virale Nukleokapsid-Protein (N) gebildet; Patienten, die überlebten, dagegen Antikörper gegen das virale Spike-Protein (S), so Forscher einer amerikanischen Studie.
Download der Pre-Proof Fassung: [PDF] - Video zur Aerosolverbreitung in Räumen ohne Maske, mit normaler Baumwollmaske und mit FFP2 Maske.
Untersuchung der TU Mittelhessen.
Die Gießener Wissenschaftler haben die Ausbreitung von Aerosolen mithilfe der Methode der numerischen Strömungsmechanik visualisiert.PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2xIYXczVEdVRG0wIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiIgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT4=
Update 30.07.2020
- Mit künstlicher Intelligenz Symptomcluster bestimmen und dadurch Vorhersagen zum Krankheitsverlauf machen – eine Veröffentlichung des King’s College London
Zusammenfassung auf Medscape (Anmeldung erforderlich): https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909117
Ganze Publikation: [PDF] - Niedriger Vitamin D Level im Plasma erhöht das Covid 19 Infektionsrisiko sagt eine israelische Studie
Ganze Publikation: [PDF]
Update 28.07.2020
- Tönnies war ein Superspreader Event, sagt eine Studie.
Verfügbar als PDF via SSRN.com: [PDF]
Update 21.07.2020
- Eine deutsche Forschergruppe hat herausgefunden, wie das Virus arbeitet: Es legt die Proteinproduktion und einen wichtigen Teil der angeborenen Immunantwort lahm.
Hier können Sie die Publikation Downloaden: [PDF]
Update 20.07.2020
- In einer Meta-Analyse von R.A. Armstrong, UK, wurde untersucht, ob die Mortalitätsrate bei Patienten, die intensivmedizinisch betreut werden mussten, im Laufe der Zeit gesunken ist. Antwort: Ja!
Hier der Artikel zum Download: [PDF] - John Joannides, Professor für Epidemiologie in Stanford mit einer sehr differenzierten Sicht auf Corona in einem Interview, was wir wissen und was nicht.
https://thehealthcareblog.com/blog/2020/07/09/a-conversation-with-john-ioannidis/
Update 14.07.2020:
- Covid 19 und Hautsymptomatik bei 20 % der Erkrankten. Hinweise der DDG für Dermatologen: https://derma.de/news/uebersicht/detail/news/ddg-zu-hautsymptomen-bei-covid-19-erkrankung
Update 13.07.2020:
- Wie weit ist die Forschung zu Covid 19? Wie gut sind die Antikörpertests? Wie lang ist man immun? Welche Rolle spielen die T-Zellen?
Diese Fragen wurden während deiner Pressekonferenz gestellt. Teilnehmer waren Prof. Dr. Stephan Becker, Direktor des Instituts für Virologie, Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. André Karch, Stellvertretender Institutsdirektor Epidemiologie und Sozialmedizin und Leiter der Klinischen Epidemiologie am Universitätsklinikum Münster und Prof. Dr. Leif-Erik Sander, Leiter der Forschungsgruppe Infektionsimmunologie und Impfstoffforschung und Oberarzt in der Medizinischen Klinik für Infektiologie und Pneumologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Laden Sie hier ein Transkript der Veranstaltung herunter: [PDF] - Eine weitere Publikation zu diesen Themen mit dem Titel “Antibody tests for identification of current and past infection with SARS‐CoV‐2” finden Sie auf Cochrane:
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD013652/full - Vitamin D – Stellungnahme von 6 medizinischen Gesellschaften mit einer Einnahmeempfehlung:
https://www.asbmr.org/ASBMRStatementsDetail/joint-guidance-on-vitamin-d-in-era-of-covid-19-fro
Update 06.07.2020:
- Aktualisierte Empfehlungen zu SARS-CoV-2/COVID-19 und Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett: [PDF]
Update 02.07.2020:
- Erste Testergebnisse eines Impfstoffkandidaten von Biontech / Pfizer
Zusammenfassung: http://www.xing-news.com/reader/news/articles/3308313
Preprint der Studie als PDF zum Download: [PDF]
Update 30.06.2020:
- Welche Medikamente werden im Off-Label Use bei Covid-19 eingesetzt? Hier eine detaillierte Beschreibung (Anmeldung erforderlich) .
https://www.gelbe-liste.de/nachrichten/off-label-medikamente-corona
Update 26.06.2020:
- Eine weitere Studie zu neutralisierenden Antikörpern aus USA mit unklaren Ergebnissen in Nature.
https://www.nature.com/articles/s41586-020-2456-9
Update 25.06.2020:
- Studie zur Ansteckung in Ischgl: 42 % der Bewohner haben Antikörper.
https://www.n-tv.de/politik/42-Prozent-der-Ischgler-hatten-Corona-article21870422.html
Update 23.06.2020:
- Untersuchung zur Virenabgabe, Dauer und Immunität bei asymptomatischen Covid 19 Verläufen einer chinesischen Forschergruppe.
Download hier: PDF - Studie über den Zusammenhang von hohen Cortisol Werten und Sterblichkeit bei Covid-19. Publikation von Ärzten des Imperial College London
Download hier: PDF - Überarbeitete Leitlinien zur intensivmedizinischen Betreuung von Covid-19 Patienten
Download hier: PDF
Zusammenfassung auf Medscape (Anmeldung erforderlich): https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4909012 - Cochrane hat ein Studienregister zu Covid-19 Studien (9859 in den letzten 3 Monaten) mit direkten Links zum Artikel und einer integrierten Suchmaschine:
https://covid-19.cochrane.org/?pn=1
Update 16.06.2020:
- Eine britische Publikation zeigt, welche Risikofaktoren für den Krankheitsverlauf bedeutsam sind.
Download hier: PDF
Update 15.06.2020:
- Abrechnung / SARS-CoV-2-Diagnostik
Neue EBM-Ziffer für Tests nach Alarm in Corona-Warn-App (Anmeldung erforderlich)
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Neue-EBM-Ziffer-fuer-Tests-nach-Alarm-in-Corona-Warn-App-410328.html
Update 11.06.2020:
- Es gibt eine neue Studie, die zeigt, dass man durch einen Bluttest den Krankheitsverlauf besser vorhersagen kann.
Zusammenfassung NTV: https://www.n-tv.de/wissen/Bluttest-kann-Covid-19-Verlauf-vorhersagen-article21838843.html
Hier die vollständige Publikation zum Download: PDF - Im Interview mit der Tagesschau zeigt sich der Virologe Oliver Keppler sehr skeptisch, was die Impfstoffentwicklung betrifft.
http://www.tagesschau.de/inland/interview-keppler-101.html
Update 09.06.2020:
- Preprint-Studie veröffentlicht zum Einfluss von Blutgruppen auf den Krankheitsverlauf
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.05.31.20114991v1
Update 05.06.2020:
- Ist Vitamin D die “Low Hanging Fruit” in Bezug auf Covod 19 Prävention? fragt Prof. Rose Kenny in ihrem Artikel für das Irish Medical Journal. Hier der Link:
http://imj.ie/vitamin-d-and-inflammation-potential-implications-for-severity-of-covid-19/ - Weitere aktuelle Publikationen zur Einflussmöglichkeit von Vitamin D und Dosierungsuntersuchungen
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.04.08.20058578v4.full.pdf+html
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4128480/
Update 04.06.2020:
- Interessante Meta Analyse der wichtigsten Schutzfaktoren vor dem Virus publiziert in Lancet:
“Physical distancing, face masks, and eye protection to prevent person-to-person transmission of SARS-CoV-2 and COVID-19: a systematic review and meta-analysis”
Die Publikation hier downloaden: [PDF]
Update 02.06.2020:
- Was genau wissen wir über das Virus?
Eine sehr gute Übersichtsarbeit ist in der Monatsschrift Kinderheilkunde von Hufert et al.
erschienen und frei zugänglich zu lesen.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7110433/ - Im Podcast Nr. 44 geht Christian Drosten auf das Thema Superspreader ein. Hier nochmals der Link: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
- Professor Alvin Ing aus Sydney und seine Kollegen nahmen zu Beginn der Epidemie an einer Kreuzfahrt teil. Auf dem Schiff gab es einen Corona Ausbruch. Sie nutzten die Gelegenheit, eine kleine Studie zu machen. Die Publikation hier downloaden: [PDF]
Ergebnis:- Wenn auf Kreuzfahrtschiffen COVID-19 auftritt, müssen alle Mitreisenden mit RT-PCR auf das Virus getestet werden, bevor sie das Schiff verlassen dürfen.
- Schnelltests auf Antikörper sind in der Akutphase ungeeignet.
- Die meisten COVID-19-Patienten waren asymptomatisch.
- Zum Teil gab es bei Bewohnern einer gemeinsamen Schiffskabine diskordante PCR-Ergebnisse. Dies könnte eine Folge der nicht sehr hohen Testsensitivität sein und wird noch weiter untersucht.
Update 14.05.2020:
- Bill Gates 1: Er steht augenblicklich im Zentrum der Auseinandersetzung und auch von Verschwörungstheorien. Man kann und darf ihn und die Politik seiner Stiftung durchaus kritisieren. Es macht jedoch keinen Sinn, diese Kritik mit unwahren Behauptungen zu untermauern.
- Hier ein Faktencheck der Tagesschau vom 15.04.2020 zu vielen Vorwürfen, wobei der Autor Wulf Rohwedder selbst auch zu einigen Aspekten eine kritische Haltung einnimmt:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ausland/gates-stiftung-corona-101.html - Bill Gates 2: Nicht im Faktencheck der Tagesschau enthalten war die Behauptung, die Gates Stiftung sei aus Indien rausgeschmissen worden und die Kooperation sei von der indischen Regierung unterbrochen worden. Hier eine Pressemitteilung der indischen Regierung vom 8.2.2017:
https://pib.gov.in/newsite/mbErel.aspx?relid=158277 - Richtig scheint aber zu sein, dass viele Pharmaunternehmen ihre klinischen Studien in Indien durchführen für alle möglichen Medikamentenzulassungen. Der Spiegel hat diese Praxis kritisch beleuchtet:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/klinische-studien-in-indien-fordern-immer-wieder-todesopfer-a-806797.html
- Hier ein Faktencheck der Tagesschau vom 15.04.2020 zu vielen Vorwürfen, wobei der Autor Wulf Rohwedder selbst auch zu einigen Aspekten eine kritische Haltung einnimmt:
- Der G-BA (gemeinsame Bundesausschuss) hat im Zusammenhang mit der Pandemie mit SARS-CoV-2 zeitlich befristete Sonderregelungen in Bezug auf seine regulären Richtlinienbestimmungen getroffen. https://www.g-ba.de/service/sonderregelungen-corona/
- Kassenärztliche Vereinigung: Extrabudgetäre Vergütung für alle COVID-19-Leistungen:
https://www.kbv.de/html/1150_44667.php - Stammt das Virus aus einem Labor in Wuhan? Prof. Drosten hat dies verneint. Terra-X (ZDF) Moderator Dirk Steffen hat auch dazu recherchiert:
https://www.facebook.com/ZDFterraX/videos/223030315781423/
Update 12.05.2020:
- Dermatologische Symptome bei Covid 19 (Anmeldung erforderlich)
https://www.medscape.com/viewarticle/930180 - Prof. JoAnn Manson, Harvard Medical School, zur Bedeutung des Vitamin D im Zusammenhang mit Covid 19: Does Vitamin D protect against Covid-19? (Anmeldung erforderlich)
https://www.medscape.com/viewarticle/930152
Update 08.05.2020:
- 115 Impfstoffe werden augenblicklich entwickelt. Professor Dr. Theo Dingermann vom Verband der forschenden Pharmaunternehmen stellt die 6 Vielversprechendsten vor.
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/3185165 - Die Universität Basel hat eine Internet Präsenz geschaffen, auf der alle Studien zu Covid19 gelistet werden. Das vereinfacht die Suche.
https://covid-evidence.org - Nichts Genaues weiß man. Medizinstatistiker Prof. Gerd Antes im Interview mit dem Spiegel über die aktuelle Datenlage am 31.03.2020. In der Sendung Scobel, 3Sat, hat er dieselben Aussagen am 7.5.20 in etwa wiederholt.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-zahlen-sind-vollkommen-unzuverlaessig-a-7535b78f-ad68-4fa9-9533-06a224cc9250
https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel—corona-nichtwissen-und-handeln-100.html (Minute 30-39)
Update 05.05.2020:
- Ergebnisse der Heinsberg Studie publiziert:
Zusammenfassung von Quarks:
https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/heinsberg-studie-das-lernen-wir-daraus-und-das-nicht/ - Alles über Antikörper / Tests :
Utrechter Forscher identifizieren menschlichen monoclonalen Antikörper, der das Virus blockiert:
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/3175495
Hier die entsprechende Publikation:
https://www.nature.com/articles/s41467-020-16256-y
Wer hat Tests entwickelt?:
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/3175503
Update 04.05.2020:
- Chinesische Ärzte haben eine größere Kohorte von Patienten untersucht, wie lange das Virus nachweisbar ist und über welche Ausscheidung.
https://www.bmj.com/content/369/bmj.m1443 - In jüngster Zeit wird viel berichtet über die Stanford Studie. Wie hoch ist die Zahl der Infizierten tatsächlich? Am Beispiel von Santa Clara County, USA, wagen die Forscher eine Hochrechung. Die Studie kam in die Nachrichten, weil die Zahl der Infizierten dort extrem hoch war. Die Publikation ist deshalb wichtig, weil die Frage nach wie vor im Raum steht, wie gefährlich das Virus tatsächlich ist. Die gesamte Publikation lässt sich hier herunterladen:
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.04.14.20062463v2 - Hier fast schon ein Zeitdokument: Virologe Prof. Christian Drosten am 3. März in der Bundespressekonferenz zur Gefährlichkeit des Virus:PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzlkY1hUV2hQbkZnIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiIgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT4=
- Mr. Dax Dirk Müller über Verschwörungstheorien. Gilt seine Sichtweise auch für Corona?PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1hqbjNCRUpHZzg0IiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiIgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT4=
Update 29.04.2020:
- Beatmung:
Es gibt eine Kontroverse darüber, wie Covid19 Patienten beatmet werden sollen und Empfehlungen der deutschen Pneumologen
(Anmeldungen erforderlich)
https://www.medscape.com/viewarticle/929609
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908835 - Der Pathgologe Prof. Püschel vom UKE hat mehr als 100 Obduktionen an Covid19 Patienten durchgeführtPGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzE3MGxPcG9JdS1rIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiIgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT4=
- Neues aus Amerika?
Die National Institutes of Health (NIH), eine Regierungsbehörde der USA, haben einige Zusammenfassungen publiziert. Inwieweit diese Informationen nützlich sind, können wir angesichts der US Zahlen nicht beurteilen.
Empfehlungen zur Behandlung : https://covid19treatmentguidelines.nih.gov/introduction/
Studien und Publikationen: https://www.nih.gov/health-information/coronavirus
Update 23.04.2020:
- Das Handelsblatt beschreibt die vier verschiedenen Impfstofftypen
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/3149547 - Hier finden Sie eine Liste aller Impfstoffe zu Corona, die derzeit in Entwicklung und Prüfung sind.
(Anmeldung erforderlich)
https://www.gelbe-liste.de/nachrichten/potentielle-impfstoffe-corona
Update 22.04.2020:
- Gibt es bald CRISPR-Cas statt PCR Diagnostik für den Virusnachweis?
https://www.news-medical.net/news/20200420/CRISPR-technology-mobilized-for-rapid-COVID-19-diagnosis.aspx
Update 20.04.2020:
- Vorstellung von ersten Zwischenergebnissen der Heinsberg/Gangelt Studie:PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2o0ZkVWM3o4Y1B3IiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiIgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT4=
Update 16.04.2020:
- Ein Mikrobiologe und eine Infektiologin aus den USA benennen 5 Kriterien, die den Krankheitsverlauf bei Covid19 bestimmen. Eine Hintergrundinformation, die der Focus in einem Artikel referiert.
https://www.focus.de/gesundheit/news/keine-individuelle-prognose-moeglich-spitzen-forscher-finden-5-faktoren-was-den-verlauf-von-covid-19-bestimmt_id_11879715.html
Update 15.04.2020:
- Die Palliativmedizin mischt sich ein in die aktuelle Covid19 Behandlungsstrategie. Palliativmediziner Matthias Thöns im Interview im Deutschlandfunk.
https://www.deutschlandfunk.de/palliativmediziner-zu-covid-19-behandlungen-sehr-falsche.694.de.html
Update 09.04.2020:
- 6 Experten üben konstruktive Kritik, Artikel mit den Kritikpunkten und Lösungsvorschlägen in der Ärztezeitung
(Anmeldung erforderlich)
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Experten-provozieren-mit-konstruktiver-Corona-Kritik-408383.html
Update 01.04.2020:
- Legal-Talk: Corona-Krisen-Tipps zu Schutz der Mitarbeiter, Praxis-Schließung, Verdienstausfällen und Lohnfortzahlung gibt Prof. Dr. Thomas Schlegel im Interview auf Medscape.
(Anmeldung erforderlich)
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908604 - Die Möglichkeit der Pool Testung könnte die Anzahl von Tests stark erhöhen:
http://www.xing-news.com/reader/news/articles/3097555
Update 31.03.2020:
- Mit welchen wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise müssen wir im schlimmsten Fall rechnen? Hier die Meinung von Fondsmanager Dirk Müller.PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL0dmNHkwSG9Fa0NVIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiIgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT4=
- Hier noch eine andere Meinung zum Thema Anlagestrategie in Zeiten von Covid19 von Frau Beate Sander:PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL19SUzY0QzJrSnRvIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiIgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT4=
Update 26.03.2020:
- In diesem Artikel finden Sie eine Auflistung aller Medikamente, die zur Zeit im Zusammenhang mit schweren Covid 19 Verläufen getestet werden. (Anmeldung erforderlich)
https://www.gelbe-liste.de/nachrichten/potentielle-arzneimittel-covid-19 - Wie muss ich meine Praxis auf das Kommende einstellen, was muss ich beachten? Eine Zusammenfassung mit einigen wichtigen Dokumenten des VirchowBund:
https://www.virchowbund.de/corona.php
17.03.2020:
- Was ist eigentlich mit den Kindern? Gibt es erste Daten?
Dieser Medscape Artikel gibt einen guten Überblick. (Anmeldung erforderlich)
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908718
Diese Seite liefert immer die aktuelle Statistik und wurde von einem Schüler ins Leben gerufen:
https://ncov2019.live - Vitamin D3 und Coronavirus
Dr. Raimund von Helden vermittelt, warum Vitamin D3 eine Bedeutung hat für den Umgang mit Corona. Leicht verständliche Erklärung der schwierigen Zusammenhänge, mit vielen Studien unterlegt.PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1hGRXRzY1FGZW9VIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiIgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT4= - Hintergrundinformation D3:
In seinem Vortrag “Vitamin D – Hype oder Hope“ geht Prof. Dr. Jörg Spitz auf die Hintergründe der Vitamin D3 Diskussion ein und erläutert, warum Vitamin D3 Supplementierung für uns alle wichtig ist unabhängigvon Corona.PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL3hFVTdIYjhLcnBNIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiIgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT4= - Wie kommen die hohen Sterberaten in Italien zustande?
Und können wir etwas von Italien lernen über den Umgang mit demVirus?
(Anmeldung erforderlich)
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908703 - In diesem Video erklärt PD Dr. Franz Wiesbauer, warum es gerade jetzt darauf ankommt, die Übertragung des SARS-CoV-2 Virus zu verlangsamen.PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL0JiUlVjN2NydTRZIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiIgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT4=
- Covid-19: Welche Faktoren verschlechtern die Prognose? Zusammenfassung der Risikofaktoren.
(Anmeldung erforderlich)
https://www.gelbe-liste.de/nachrichten/covid-19-risikofaktoren - Ist die fäkale Übertragung des Virus möglich?
(Anmeldung erforderlich)
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4908705 - Der mittlerweile jedem bekannte Virologe der Charité, Prof. Drosten, meldet sich in einem täglichen Podcast zu Wort:
Podcast: NDR Info Podcast informiert über Coronavirus - Ein Interview mit Prof. Drosten vom 20. März in der Zeit zur Entwicklung.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/christian-drosten-coronavirus-pandemie-deutschland-virologe-charite - Der Lungenfacharzt und Epidemiologe Dr. Wolfgang Wodarg war Amtsarzt und hat in dieser Tätigkeit ein eigenes Monitoring System entwickelt für Viruserkrankungen. Sehen Sie seine Einschätzung der Situation.PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL3BfQXl1aGJuUE9JIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiIgd2lkdGg9IjU2MCIgaGVpZ2h0PSIzMTUiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIj48L2lmcmFtZT4=