Seite wählen

NETWORK – Globalhealth

Informationen für Ärzte
Fortbildungen der Globalhealth Akademie

Haarsprechstunde

Haarausfall: Sinnvolle Werkzeuge
für den Aufbau einer Haarsprechstunde

Einrichtung und Organisation einer privaten Haarsprechstunde

Diese Fortbildung wurde konzeptioniert von Dr. Hans-Georg Dauer und Dr. Michael Weidmann auf der Grundlage einer vielteiligen Artikelserie der beiden Autoren in der Kosmetischen Medizin (bis Ende 2025 sind zwei Teile erschienen).

Hintergrund ist, dass die Nachfrage nach guter Diagnostik und Therapie des Haarausfalls in den letzten 10 Jahren enorm angestiegen ist und Patienten
bereit sind, für effektive Therapien auch zu bezahlen.

Das Netzwerk hat mit zwei interventionellen Therapien – der MesoHair und der PRP Therapie – bereits frühzeitig bemerkt, dass viele Patienten die Praxen unserer Mitglieder aufsuchen, weil sie unter enormem Leidensdruck stehen.
MesoHair und PRP wurden ursprünglich nur weiblichen Patienten angeboten.

Das Netzwerk strebt für die neue Haarsprechstunde folgende Erweiterungen an: Individualisierung der Therapiebausteine, abhängig vom Schweregrad des
Haarausfalls, Einführung eines gendiagnostischen Risikoscores für die Prognostik männlicher Patienten und Entwicklung und Aufnahme weiterer Therapiebausteine zur Optimierung der Ergebnisse. Auffällig ist auch die Tendenz, dass viele Männer die Praxen aufsuchen, um sich vorbeugend mit z.B. Mesotherapie behandeln zu lassen, um die ererbten Faktoren erst möglichst spät Einfluss nehmen zu lassen.

In dieser Fortbildung werden folgende Themen behandelt, die als Grundlage
einer Haarsprechstunde angesehen werden können:

  • Einrichtung einer Haarsprechstunde (organisatorisch/apparativ/personell)
  • Ursachen für den Haarausfall
  • Anamnese, Differenzialdiagnostik aller Haarerkrankungen und Erarbeitung eines individuellen Behandlungsplans
  • Medikamentöse Therapien gegen Haarausfall
  • Einschleusung von Wirkstoffen durch Mesotherapie, PRP und Needling
    mit praktischen Demonstrationen
  • Gesamtübersicht der therapeutischen Möglichkeiten
  • Kombinationstherapien
  • Sinnvolle Therapieabstufungen – Kombination der Bausteine
  • Vorbeugung – welche Therapien bilden eine sinnvolle Prophylaxe?
  • Kosten für die Patienten, Abrechnungsmöglichkeiten nach GOÄ

Termine (Ganztageskurs 9-17 Uhr):

Während der Summer-Academy (19.–22-06.2025 auf Mallorca)

Samstag, 08.03.2025 in Düsseldorf PDF-Download
Samstag, 16.11.2025 in Frankfurt PDF-Download

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie Frau Keller:
Telefon: +49 – (0)2508-21 59-200
oder schicken Sie uns eine Email: e-mail senden

Workshop-Teilnehmer Feedback zu unseren Kursen:

“Sehr praxisnah und – relevant!”
Dr. Lidia Poppe, D

“Ich bin sehr zufrieden, mache gute Erfahrungen und habe zufriedene Patienten. Ich findet die kurzen Wege und prompten Antworten des NETZWERKs sehr angenehm, weiter so!”
Dr. Uta Schlossberger, D

“Durch die Entwicklung der Protokolle und der Vernetzung von Wissen, erfährt man große Unterstützung.”
Dr. Andreas Hahn, D

“Der Workshop hat mich absolut überzeugt. Sehr professionelle Gestaltung, Kompetenz und Freundlichkeit. Habe sehr viel gelernt!”
Dr. Claudia Blazek, CH

“Ihre Kurse waren sensationell, ich habe noch nie soviel gelernt wie bei Ihnen. Ich schätze die Aufrichtigkeit und Genauigkeit Ihrer Vorträge. Bei den meisten bisherigen Workshops oder Kurse haben die Kollegen doch wichtige Informationen und Tipps fürs gute Gelingen für sich behalten. Durch Ihre Kurse konnten endlich viele für mich noch offene Fragen beantwortet werden. Ausserdem hat es wahnsinnig Spaß gemacht!”
Maja Henke, D

“Absolut kompetente Ausbildung an einem Tag mit Vermittlung einer hohen Sicherheit!”
Dr. Moritz Tellmann, D

“Ein Kurs, der an Effizienz bezgl. Zeitinvestition und sowohl theoretisch als auch praktisch Erlerntem kaum zu übertreffen ist.”
Aylin Urmersbach, D